Veränderungen verkraften
Ein Umzug, Schulwechsel, die Geburt eines Geschwisterkindes oder auch Scheidung der Eltern sind grundlegende Veränderungen im Leben eines Kindes, die Probleme in der Schule verursachen können.
Kommt Ihnen das bekannt vor... ?
Wieder Alltag - außer in der Schule?
Die Veränderung ist eine Weile her, aber die schulischen Leistungen haben sich nicht wieder normalisiert?
Wenig Motivation - viel Frustration
Die Hausaufgaben sind zum Stressfaktor in der Familie geworden? Ihr Kind verweigert sich immer öfter?
Erkennbare Fortschritte
Sie wünschen sich, dass ihr Kind wieder Freude am Lernen hat und Erfolgserlebnisse es motivieren.
Selbständiges Arbeiten
Sie wünschen sich, dass Ihr Kind seine Hausaufgaben selbständig erledigt und Sie nicht mehr ununterbrochen hinterher sein müssen.
Bestandteile, Inhalte
- Frustration
Eingangsdiagnostik
Lernpotentialerfassung
Fachliche Probleme
Identifikation vorhandener fachlicher Lücken.
Selbstreflexion
Fehleranalyse und alternative Lösungs-strategien erarbeiten.
Erfolgserlebnisse
Bewusstmachen von (auch kleinen) Fortschritten, Erfolge ermöglichen, die Motivation generieren können.
- Üben zu Hause
- Kosten
- Kündigung
circa 12 Monate
In den Ferien entfällt der Unterricht.
Falls Ihr Kind nicht an den Gruppenstunden teilnehmen kann, tritt keine Minderung des Beitrages ein, dieses gilt auch für den Ausfall an gesetzlichen Feiertagen und in den Ferien.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert es, bis sich etwas ändert, die Noten sich verbessern?
Was mache ich, wenn wir es mal nicht hinbekommen die 10 Minuten täglich zu üben?
Wie kann ich mein Kind dazu motivieren, bei den täglichen 10 Minuten mitzuarbeiten?
Warum muss auch der August bezahlt werden, wenn doch Ferien sind?
Termin vereinbaren

Michaela Schwarz
Diplomierte Legasthenie- & Dyskalkulietrainerin (EÖDL)
Leben ist Lernen. Man kann nicht nicht lernen. (P. Watzlawick)
Das ist das Motto, nach dem ich seit Jahren erfolgreich mit Kindern und Jugendlichen arbeite, die mit dem Lernen Probleme haben.
Erfahrungsberichte
Wir haben unseren Sohn (damals 10 Jahre alt) auf Empfehlung zur Lerntherapie bei Frau Schwarz geschickt, weil er nach vier Jahren Rudolf Steiner Schule und der damit verlängerten Kindheit ohne Notendruck, in die Deutsche Regelschule wechseln wollte.Um ihn darauf optimal vorzubereiten, wurde er in Textaufgaben, Mathematik und Rechtschreiben von Frau Schwarz zusatzunterrichtet. weiter
Julian, 11 Jahre Mittelschule