Struktur Probleme
Bei Jugendlichen ist oft das Fehlen von Struktur der Grund,
warum trotz adäquatem Zeitaufwand die Noten nicht dementsprechend sind.
Fehlende Erfolgserlebnisse verursachen Motivationsdefizite,
so leidet die Arbeitsmoral … ein Teufelskreis!
Kommt Ihnen das bekannt vor... ?
Das Alles oder Nichts System
Entweder ihr Kind versteht es sofort oder aber gar nicht?
Zeitmanagement
Ihr Sohn/ihre Tochter hat das Gefühl unendlich viel Zeit mit Hausaufgaben und Lernen zu verbringen, aus Ihrer Sicht es nur das Minimum - oder sogar weniger?
Erkennbare Fortschritte
Sie wünschen sich, dass ihr Kind wieder Freude am Lernen hat und Erfolgserlebnisse es motivieren.
Selbständiges Arbeiten
Sie wünschen sich, dass Ihr Kind seinen Alltag gut strukturiert, die schulischen Aufgaben selbständig erledigt und dass es zu einer selbständigen Persönlichkeit heranwächst.
Bestandteile, Inhalte
- Zeitmanagement
Eingangsdiagnostik
Lernpotentialerfassung
Fachliche Probleme
Identifikation vorhandener fachlicher Lücken.
Selbstreflexion
Fehleranalyse und alternative Lösungs-strategien erarbeiten.
Erfolgserlebnisse
Bewusstmachen von (auch kleinen) Fortschritten, Erfolge ermöglichen, die Motivation generieren können.
- Üben zu Hause
- Kosten
- Kündigung
circa 12 Monate
In den Ferien entfällt der Unterricht.
Falls Ihr Kind nicht an den Gruppenstunden teilnehmen kann, tritt keine Minderung des Beitrages ein, dieses gilt auch für den Ausfall an gesetzlichen Feiertagen und in den Ferien.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert es, bis sich etwas ändert, die Noten sich verbessern?
Wie kann ich sicher sein, dass mein Kind sich an die Absprachen hält?
Wie kann ich mein Kind dazu motivieren, den wöchentlichen Termin wahrzunehmen?
Warum muss auch der August bezahlt werden, wenn doch Ferien sind?
Termin vereinbaren

Michaela Schwarz
Diplomierte Legasthenie- & Dyskalkulietrainerin (EÖDL)
Leben ist Lernen. Man kann nicht nicht lernen. (P. Watzlawick)
Das ist das Motto, nach dem ich seit Jahren erfolgreich mit Kindern und Jugendlichen arbeite, die mit dem Lernen Probleme haben.
Erfahrungsberichte
Als ich 2013 mit der Lernunterstützung bei Michaela Schwarz begann, war ich in einer 9. Klasse des Rottmayr-Gymnasiums Laufen. Obwohl ich prinzipiell, vor allem im mündlichen, gute Leistungen erreichte, hatte ich zunehmend Schwierigkeiten zufriedenstellende Leistungen in Schulaufgaben zu erzielen. weiter
H. 19 Jahre
Als ich im Sommer 2001 zu Michaela Schwarz kam, war das Kind (also ich) schon in den Brunnen gefallen. Hatte ich mich die Vorjahre nur knapp über die Mindestanforderungen gehievt, traten meine strukturellen Defizite nun klar zutage – trotz jahrelanger Nachhilfe. weiter
Massi 15 Jahre Gymnasium