Individuelle Beratung für Eltern
Wenn Hausaufgaben zum Stressfaktor werden.
Häufig geht nach der Schule der Stress erst richtig los: Da wird gemeckert, gezankt und geweint - alles nur, um den ungeliebten Hausaufgaben zu entgehen.
Es gibt keine „richtige“ Methode, um Kinder zu erziehen. Individuelle Probleme benötigen eine individuelle Hilfe!
Aber auch die Schulwahl wirft häufig Fragen auf. Ebenso besteht bei Prüfungsangst, Motivationsproblemen und Schulangst häufig Gesprächsbedarf.
Kommt Ihnen das bekannt vor... ?
Jeder Nachmittag bedeutet Stress
Es ist schwierig für Sie bei den Hausaufgaben ruhig zu bleiben, obwohl Sie es sich jeden Tag wieder vornehmen?
Zeitaufwand
Sie verbringen an fast jedem Schultag Stunden damit ihr Kind bei seinen Hausaufgaben zu unterstützen?
Entspannten Umgang
Sie wünschen sich, dass Sie entspannt und ruhig ihr Kind unterstützen können, wenn es notwendig ist.
Das richtige Maß an Unterstützung
Sie wünschen sich, dass Sie Ihr Kind optimal unterstützen können. So wenig wie möglich, so viel wie nötig, damit ihr Kind sich zu einem selbstbewussten und selbständigen SchülerIn entwickelt.
Bestandteile, Inhalte
- Materialien
Analyse der Ist-Situation
Vorgehensweise, Zeitaufwand und Methodik.
Entwicklung einer Vision
Klärung und Entwicklung der individuellen Ziele.
Lernstrategien
Konzept der minimalen Hilfestellung.
Motivation
Ziele und Motivation von Eltern und Kindern gegenüber stellen und gemeinsamen Nenner finden.
- Kosten
Sie entscheiden selbst darüber, wie viele Termine Beratung beinhalten soll.
Rufen Sie einfach an und vereinbaren Sie einen ersten Termin.
Die Gesamtzahl der Beratungsgespräche kann sehr unterschiedlich sein und richtet sich nach Ihren Erfordernissen. Die Dauer reicht vom einmaligen Gespräch bis zur Begleitung, solange Sie diese benötigen. Auch die Abstände zwischen den Terminen werden individuell vereinbart.
Häufig gestellte Fragen
Was bringt mir eine Beratung?
Wie läuft eine Beratung ab?
Wie oft muss ich/wir kommen?
Muss ich einen Vertrag unterschreiben?
Termin vereinbaren

Michaela Schwarz
Diplomierte Legasthenie- & Dyskalkulietrainerin (EÖDL)
Leben ist Lernen. Man kann nicht nicht lernen. (P. Watzlawick)
Das ist das Motto, nach dem ich seit Jahren erfolgreich mit Kindern und Jugendlichen arbeite, die mit dem Lernen Probleme haben.