
Haben Ihre Kinder Mumm?
Laut Angela Lee Duckworth, einer amerikanischen Lehrerin ist „MUMM“,
also Mut und Selbstbewusstsein, der Schlüssel zum Erfolg und der entwickelt sich bereits im Kindesalter.
Wenn Sie also sicher sein wollen, dass Ihr Kind Mumm hat, dann fördern Sie folgende 9 Bereiche:
- den Mut durchzuhalten, Hindernisse überwinden, auch mal gegen den Strom zu schwimmen
- den Mut Ihre Leidenschaft zu leben! Dann macht folgender Spruch Sinn: Suchen Sie sich einen Job, welchen Sie lieben – und Sie müssen nie wieder arbeiten.
- den Mut Fehler zu machen, die Angst vor falschen Entscheidungen ist lähmend
- den Mut wieder aufzustehen – Niederlagen gehören zum Leben und sind ein fester Bestandteil jeder Erfolgsgeschichte
- den Mut immer weiterzukämpfen. Schülern dem größten Kämpferherz hatten schlussendlich Erfolg, auch ohne ein außergewöhnliches Talent
- den Mut nach Hilfe zu fragen, im Team macht es doch gleich viel mehr Spaß, denn geteilte Freude ist bekanntlich doppelte Freude
- den Mut Anzeichen sich negativen Emotionen wie Angst, Wut, Scham, Trauer, u. v. m. zu stellen und dadurch Veränderungen in ihrem Leben vorzunehmen
- den Mut auf Ihr Bauchgefühl zu hören. Wenn Sie Entscheidungen mit einem miesen Bauchgefühl begründen, werden Sie auf viel Unverständnis in Ihrem sozialen Umfeld stoßen. Dennoch werden es diese richtigen oder falschen Entscheidungen sein, welche schlussendlich über Ihren Erfolg entscheiden.
- den Mut mehr zu geben als zu nehmen. Investieren Sie in Ihre Träume und Ziele zu, auch ohne eine Garantie auf den gewünschten Erfolg zu haben.
Ich kann das nur bestätigen, vor allem der deutsche Umgang mit Fehlern, vermittelt den Kindern, dass Fehler nur negativ sind, und unbedingt vermieden und verheimlicht werden müssen, darüber hinaus verhindert er, dass um Hilfe gebeten wird. Lernen ohne Fehler zu machen ist unmöglich und man kann aus den Fehlern das meiste lernen.